Blutspende

Lebensretter in einer Stunde

Eine Blutspende ist ein einfacher, aber ein enorm wirkungsvoller Akt der Solidarität. Mit nur etwa einer Stunde Zeit kann man bis zu drei Leben retten. Denn Blut ist durch nichts künstlich ersetzbar – viele Menschen sind im Notfall auf Spenden angewiesen, etwa nach Unfällen, bei Operationen, bei Krebserkrankungen oder chronischen Blutkrankheiten.

Hier finden Sie den nächsten Termin und die Online-Anmeldung:

Online-Anmeldung und Termine

Ablauf einer Blutspende

  1. Anmeldung und Fragebogen: SpenderInnen registrieren sich und füllen einen Gesundheitsfragebogen aus.
  2. Kurze Untersuchung: Blutdruck, Puls, Hämoglobinwert und Körpertemperatur werden kontrolliert.
  3. Spende: Es werden etwa 500 ml Blut entnommen – das dauert meist nur 5–10 Minuten.
  4. Ruhe und Stärkung: Nach der Spende soll man sich kurz Ruhe gönnen und erholen, danach gibt es etwas zu essen und trinken, damit sich der Kreislauf stabilisiert. Und das von unserem Feldküchenteam frisch hergestellt.

Voraussetzungen

  • Alter: ab 18, die Altershöchstgrenze für Blutspender ist aufgehoben
  • Gewicht: mindestens 50 kg
  • Gute allgemeine Gesundheit
  • Keine kürzlichen Operationen, Infektionen, bestimmte Medikamente oder Fernreisen

Warum Blutspenden wichtig ist

  • Blutkonserven sind nur begrenzt haltbar (z. B. Thrombozyten nur ca. 5 Tage)
  • Der Bedarf ist dauerhaft hoch – besonders in Urlaubszeiten und bei besonderen Ereignissen
  • Jeder könnte selbst einmal auf eine Spende angewiesen sein

Service

Was wir Ihnen bieten
  • Neuspenderpaten betreuen Sie und helfen Ihnen bei der ersten Spende
  • Unsere Kinderbetreuung vom Jugendrotkreuz passt auf Ihre Kleinen auf
  • Das Team unserer Feldküche sorgt für Verpflegung

Hier finden Sie den nächsten Termin und die Online-Anmeldung:

Online-Anmeldung und Termine

DRK-Blutspendedienst
Bildnachweis: DRK-Service GmbH

Termine 2025

  • 06.08.
  • 15.10.

Termine 2026

  • 07.01.
  • 18.03.
  • 21.05. (Blutspendemobil)
  • 12.08.
  • 21.10.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende