Feldküche

Die Feldküche des Deutschen Roten Kreuzes ist ein wesentlicher Bestandteil der Betreuungseinheiten und dient der Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen mit warmen Mahlzeiten bei Katastrophen, Großschadenslagen oder besonderen Veranstaltungen.

Aufgaben und Einsatzbereiche

  • Zubereitung von warmen Mahlzeiten, Getränken und kleinen Snacks
  • Einsatz in Katastrophenschutz, bei Großveranstaltungen oder Evakuierungen
  • Versorgung von Einsatzkräften, Betroffenen und Helfern auch unter schwierigen Bedingungen

Ausstattung

  • Wir haben ein mobiles Küchenmodul, auf einem Anhänger montiert
  • Dieses beinhaltet Kochkessel, Bräter und Arbeitsflächen
  • Die Ausstattung ist genormt (z. B. nach DIN 10526 für Gemeinschaftsverpflegung)
  • Die Eigenversorgung ist mit Strom, Wasser und Gas möglich – ein autarkes Arbeiten im Feld
     

Personal

  • Wir sind speziell geschulte Feldköche und Helfer aus den Bereitschaften
  • Die Ausbildung umfasst Lebensmittelsicherheit, Hygiene und logistische Planung

Kapazitäten

  • Wir können mehrere hundert Portionen pro Mahlzeit zubereiten
  • Modular erweiterbar – von kleinen Einsätzen bis zu Großlagen

Besonderheiten

  • Beachtung strenger Hygienevorschriften (HACCP) auch im Feld
  • Zusammenarbeit mit anderen Einheiten wie Logistik oder Sanitätsdienst
  • Teil des Modul-Systems im Bevölkerungsschutz in Deutschland
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende